Korvin Reich

kontakt / contact

reich(at)korvinreich.de
atelier: kleine schenkstr. 6, 38855 wernigerode

vita

  • *1970 Verden/Niedersachsen, lebt und arbeitet in Wernigerode (Umzug von Berlin Juni 2018)
  • 1989 Universität Hamburg, Germanistik und Anglistik
  • 1996 Universität der Künste Berlin, Fachbereich Bildende Kunst
  • 1998 Arbeitsstipendium für Berliner Autoren (Lyrik) der Berliner Senatsverswaltung
  • 2002 Meisterschüler der Universität der Künste Berlin
  • 2002 Meisterschüler par excellence der Karl-Hofer-Gesellschaft
  • 2011 Artist in residence, Künstlerhaus La Escosesa, Barcelona
  • 2015 Preisträger im Lyrikwettbewerb der Bibliothek Deutschsprachiger Gedichte
  • 2019 Preisträger im Lyrikwettbewerb der Bibliothek Deutschsprachiger Gedichte
  • 2021 Projektförderung der IB Sachsen-Anhalt
  • 2021 1. Preis Wettbewerb „Emergenz“, Förderverein für kulturelle Bildung in Eichenau e.V.
  • 2023 Projektförderung der IB Sachsen-Anhalt
  • 2024 „PI“, Kunstmuseum Magdeburg: New Chamber Ballet New York, Choreografie: Miro Magloire, Komposition: C. René Hirschfeld, Artwork: Korvin Reich
  • 2024 Dreimonatiges Arbeitsstipendium des Landes Sachsen-Anhalt im Kunstverein Röderhof e.V.













vita english

Korvin Reich was born in Verden/Lower Saxony in 1970. In 1989, he began studying German and English at the University of Hamburg before going on to study Fine Arts at the Berlin University of the Arts (now Universität der Künste Berlin / UdK Berlin) in 1996. In 1998, he received the Berlin Senate Administration’s working scholarship for Berlin ­authors in the poetry genre. In 2002, he graduated as a master student of the University of the Arts and was named master student par excellence of the Karl Hofer Society. He has lived and worked as a freelance artist in Wernigerode since 2018. In 2011 he was artist in residence at the artist’s house La Escosesa, Barcelona, in conjunction with a group exhibition Exposició Síntesi at the FAD Exhibition Hall, Barcelona. In 2015 and 2019 he was one of the prize winners in the poetry competition of the “Bibliothek Deutschsprachiger Gedichte”. In addition to numerous personal exhibitions throughout Germany, for example in ­Berlin, Magdeburg and Munich, he has participated in many group exhibitions, also abroad. He has published poetry and short prose in anthologies as well, and in 2021, a collection of all his poems. In 2021, he received first prize in the “Emergenz” competition from the “Förderverein für kulturelle Bildung in Eichenau e.V.”, as well as several months of project funding from the “Investitionsbank Sachsen-Anhalt” in 2021 and also in 2023. In 2024, the Saxony-Anhalt State Representation in Berlin organized an extensive solo exhibition. He was also nominated for a three-month residency scholarship at the “Kunstverein Röderhof” by the Art Advisory Board of the State of Saxony-Anhalt. The drawings from “Project π” formed the basis for the stage projection in the ballet production “PI” by Miro Magloire and the New Chamber Ballet from New York to the composition and sound installation by C. René Hirschfeld: “π – sound of infinity”.

personalausstellungen / personal exhibitions

(auswahl)
  • 2025 "Flugkörper / eyes wide shut", BBKarium Halle
  • 2024 "Zentren und Felder", Kunstverein Röderhof e. V.
  • 2024 "Verortungen und Zeichen", Landesvertretung Sachsen-Anhalt, Berlin
  • 2024 "Des Raumes Lösung"; mit Jean Kirsten; Kunstverein Neukölln, Berlin
  • 2023 "Linie - Raum - Bewegung"; mit Jean Kirsten; Carl-Maria-von-Weber-Theater, Bernburg
  • 2023 "Das Pi-Projekt"; mit C. René Hirschfeld; Forum Gestaltung, Magdeburg
  • 2023 "Wahrscheinlichkeitsvermessung", Gesellschaftshaus, Magdeburg
  • 2022 "Vereinzelt heiter", Rektoratsvilla Hochschule Harz, Wernigerode
  • 2021 Ausstellung zur Lesung eigener Texte mit Konzert "Blaue Tür", Gesellschaftshaus Magdeburg
  • 2021 "Interieur", Turmgalerie Bismarckhöhe, Werder
  • 2019/2020 "Zwischen Elementen", Galerie im Ersten Stock, Wernigerode
  • 2014 "Die Ferne ist sehr weit weg", Galerie pflüger68, Berlin
  • 2012 "Rockwell", Galerie Kunst Krämer, Berlin

gruppenausstellungen / group exhibitions

(auswahl)
  • 2023 „Herbstgäste“, Kunstverein Ibbenbüren e. V.
  • 2022 „Klima - Mensch - Veränderung“, Harzmuseum Wernigerode
  • 2021/22 „generell frisch“, BBK Sachsen-Anhalt, Kesselhaus, Dessau (mit Kuratierung)
  • 2021 „Emergenz“, Förderverein für kulturelle Bildung in Eichenau e.V., Eichenau bei München
  • 2020 "Kunst der Nachhaltigkeit", GG3, Berlin
  • 2020 "Heimspiel 2", Galerie im Ersten Stock, Wernigerode (mit Kuratierung)
  • 2020 "BOOM!Stories", Kunstverein Neukölln, Berlin
  • 2019 "Natur-Mensch 2019", Nationalpark Harz, Sankt Andreasberg
  • 2019 Heimspiel - zeitgenössische Kunst aus dem Harz, Galerie 1530, Wernigerode (mit Kuratierung)
  • 2017 "Eine Enzyklopädie des Zarten", Galerie im Körnerpark, Berlin
  • 2017 "Licht", Group Global 3000, Berlin
  • 2016 "Das Meer", Group Global 3000, Berlin
  • 2015 "appropriating language #3: 1 ≠ 1 ", Manière Noire, Berlin
  • 2013/14 "Die Dosis macht das Gift", 8. Themenausstellung, Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden
  • 2013 „All Together“, Galerie Lux, Berlin
  • 2012 „Movimiento“ Barcelona-Berlin, Kunstverein Neukölln, Kunstraum t27, Berlin (mit Kuratierung)
  • 2012 Kunstprojekt „Glück“, Museum Zündorfer Wehrturm, Köln
  • 2012 "Dem Gehirn auf der Spur", Wilhelm-Fabry-Museum, Hilden
  • 2011 Tallerts Oberts (offene Ateliers), Künstlerhaus La Escosesa, Stadtteil Poble Nou, Barcelona
  • 2011 "Exposició Síntesi", FAD Exhibition Hall, Barcelona
  • 2010 „Genre“, Kunstverein Neukölln, Kunstraum t27, Berlin
  • 2010 "Zine Show Case", Glasgow
  • 2002 Ausstellung Meisterschüler par excellence Karl-Hofer-Gesellschaft, GSW-Gebäude Kochstr., Berlin

werke in öffentlichen sammlungen / works in public collections


Harzmuseum, Wernigerode
Städtische Kunstsammlung der Stadt Neustadt an der Weinstraße


veröffentlichungen / publications

(auswahl)
  • 2024 „Projekt Pi“, Zeichnungen der Sammlung, Forum Gestaltung Magdeburg
  • 2023 „Sturm/Gebet“, Text zum Chorwerk von C. René Hirschfeld, Edition Gravis, Berlin
  • 2023 „Cirrus - Federwolken“ für Sprecher und Klavier, C. René Hirschfeld, Verlag Neue Musik, Berlin
  • 2021 "Weltalltag - gesammelte Gedichte 1998-2021", BoD, Norderstedt
  • 2021 "Die sieben Erwachungsglieder - Eine Gipfelstrecke in der Lehre des Buddha" von Fritz Schäfer; Hrsg. Korvin Reich und René Hirschfeld, Verlag Beyerlein und Steinschulte, Stammbach
  • 2019 "Zwischen Elementen", Verlag Jüttners Buchhandlung GmbH, Wernigerode
  • 2019 Preisträgergedicht "Schlafendes Land", Anthologie + CD: Bibliothek Deutschsprachiger Gedichte, Realis Verlag, Gräfeling, München
  • 2017 Beitrag in: Eine Enyklopädie des Zarten, Anne Brannys, Frankfurter Verlagsanstalt, Frankfurt am Main
  • 2016 Gedichte in Das Magazin, Heft 5, Kurznachzehn Verlag GmbH, Berlin
  • 2015 Preisträgergedicht "Fehlende Sammlung", Anthologie + CD: Bibliothek Deutschsprachiger Gedichte, Realis Verlag, Gräfeling, München
  • 2014 CD: Die Bewegung der Steine
    Lesung eigener lyrischer Texte mit Musik (Komposition, Geige) von C. René Hirschfeld
  • 2014 Lyrik + Zeichnungen: "Glück", Herausgeber: Thomas Münch, Monika Biesenbach, Frank & Timme, Berlin
  • 2012 „waldgesang“ bei lyrikwelt.de
  • 2003 Kurzprosa: Literaeon im Herbert Utz Verlag, München
  • 2002 Kurzprosa: 10. open mike, literaturWERKstatt Berlin, Allitera Verlag, Berlin

schriftstellerische aktivitäten / literary activities

(auswahl)
  • 2022 "Weltalltag", Gedichte; Kemenate, Wernigerode
  • 2021 Lesung/Konzert "Blaue Tür", 30. Magdeburger Literaturwochen, Gesellschaftshaus Magdeburg; Gedichte und lyrische Kurzprosa, Musik von C. René Hirschfeld
  • 2014 CD-Release: Lyrik und lyrische Kurzprosa, Musik: C. René Hirschfeld (Komposition/Geige), Galerie pflüger68
  • 2011 Uraufführung d. lyrischen Kurzprosatextes „Niemand“, Temp. Kunsthalle vdek, Berlin
  • 2006 Neue Texte, Lesung Galerie Bellevue, Berlin
  • 2004 Vertonung / Uraufführung des Gedichts „Weltalltag“ durch Joachim Gies, Berlin
  • 2003 Leipziger Buchmesse, Lesung ausgewählter Autoren, Kurzprosawettbewerb des Literaeon im
    Herbert Utz Verlag, München
  • 2003 Aufführung eines Lyrikobjekts Kunstverein Genthiner Elf, Genthiner Str., Berlin
  • 2002 Teilnahme an der Endausscheidung des open mike, Berlin
nach oben  nach oben
© 2006–2025 Korvin Reich